Sauerteig selbst ansetzen ist einfacher als man denkt, Wenn ihr selbst Brot backen wollt, solltet ihr es auf jeden Fall ausprobieren. In kurzer Zeit habt ihr einen Sauerteig, der mit nur wenigen Minuten pflege, die Woche viele Jahre verwendet werden kann. Ich möchte euch hier eine Möglichkeit vorstellen, mit der ihr euren Sauerteig ganz einfach aus Mehl und Wasser ansetzen könnt.
1. Tag
Vor dem Start ist es wichtig, dass das Glas sauber ist und der Deckel nicht luftdicht schließt, da der Sauerteig beim gären Gas produziert. Füllt nun 50g Vollkornmehl und 50ml lauwarmes Wasser (ca. 38-40 °C) in das Glas und verrührt es mit einem Löffe,l bis ein Klumpen freier Brei entstanden ist. Nun könnt ihr den Deckel schließen und das Glas für 24 Stunden an einem warmen Ort (25-30 °C) stehen lassen.
2. Tag
Füllt nun erneut 50g Vollkornmehl und 50ml lauwarmes Wasser (ca. 38-40 °C) in das Glas und verrührt es mit einem Löffel, bis ein Klumpen freier Brei entstanden ist. Nun könnt ihr den Deckel schließen und das Glas erneut für 24 Stunden an einem warmen Ort (25-30 °C) stehen lassen.
3. Tag
Der dritte Tag ist bei der Entstehung des Sauerteigs entscheidend. Prüft zunächst beim Öffnen des Glases den Inhalt auf Schimmel. Wenn sich Schimmel gebildet hat, müsst ihr den Sauerteig leider entsorgen und von vorne anfangen. Falls sich kein Schimmel gebildet hat, geht es weiter wie an Tag 2. Nicht wundern es kann sein das euer Sauerteig schon angefangen hat säuerlich zu riechen. Füllt nun erneut 50g Vollkornmehl und 50ml lauwarmes Wasser (ca. 38-40 °C) in das Glas und verrührt es mit einem Löffel, bis ein Klumpen freier Brei entstanden ist. Nun könnt ihr den Deckel schließen und das Glas erneut für 24 Stunden an einem warmen Ort (25-30 °C) stehen lassen.
4. Tag
Heute sollte euer Sauerteig schon leicht aufgegangen sein und nicht mehr faulig riechen. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholt das Vorgehen von Tag 3. Wenn euer Sauerteig aufgegangen ist und nicht mehr faulig riecht, ist er fertig und ihr könnt ihn als Anstellgut für euer nächstes Sauerteigbrot verwenden.
Ihr könnt euer Anstellgut im Kühlschrank lagern. Im Kühlschrank ruht es, es muss also so zu sagen vor der Verwendung wieder reaktiviert werden. Dazu nehmt ihr es aus dem Kühlschrank, gebt 60g Mehl und 60ml Wasser dazu und verrührt es mit einem Löffel. Deckt den entstandenen Brei mit einem feuchten Tuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort für 12 Stunden stehen.
Wenn ihr nicht jede Woche Brot backt, müsst ihr euren Sauerteig trotzdem alle ein bis zwei Wochen "füttern". Hierfür holt ihr einfach den Sauerteig aus dem Kühlschrank, gebt 50g Mehl und 50ml Wasser dazu und verrührt es mit einem Löffel. Lasst den Sauerteig am besten über Nacht an einem warmen Ort stehen und stellt ihn dann wieder in den Kühlschrank.