Silikonform für 6 Halbkugeln
Für den Boden:
Für den Mangokern:
Für die Schokomousse:
Für die Glasur:
Für den Boden die Eier trennen und das Eiklar mit dem Zucker aufschlagen.
Wenn die Masse einen stabilen Stand hat, das Eigelb einlaufen lassen.
Als Letztes das Mehl und die Kokosflocken mischen und unter die Masse heben. Die fertige Biskuitmasse auf einem Backblech mit Backpapier aufstreichen und für ca. 10min bei 200 °C backen.
Wenn der Boden ausgekühlt ist, sechs runde Böden ausstechen, die so groß sind wie die Unterseite des Deserts.
Für die Mangokerne wird als Erstes die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Mangostücke, den Mangosaft, und den Zucker aufkochen und pürieren.
Die Gelatine in der heißen Masse auflösen. Die Silikonform ca. ein 1/3 mit der Mangomasse füllen und einfrieren.
Für die Schokomousse die Kuvertüre hacken. 125g Sahne aufkochen und das Eigelb unterrühren. Die heiße Sahne über die Kuvertüre gießen und so lang verrühren bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat.
Als nächst die restliche Sahne aufschlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben.
Die Schokomousse in einen Spritzbeutel füllen.
Die gefrorenen Mangokerne aus der Form lösen und ca. die Hälfte der Form mit Schokomousse füllen und vorsichtig den Mangokern in die Mousse drücken.
Die Form mit der Mousse voll füllen und als Letztes den Boden auflegen und das Dessert einfrieren.
Für die Glasur 8g Gelatinepulver mit 53g Wasser quellen lassen.
Glukosesirup, Zucker und 70g Wasser aufkochen, vom Herd ziehen und die Kondensmilch einrühren. Dann die Kuvertüre gründlich einrühren bis sie sich gelöst hat. Als nächstes die Gelatine einrühren und die Mirror-Glacé-Masse mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben.
Sobald die kleinen Törtchen gefroren sind, können sie vorsichtig aus der Form gelöst werden. Die Törtchen auf ein Gitter setzen und mit der Mirror-Glacé-Masse überziehen.
Nach dem Überziehen das Dessert kühlen und nach Geschmack aus dekorieren
Viel Spaß beim Ausprobieren!